Als Ihre Steuerberater bieten wir Ihnen neben einer modernen Buchführung, individuellen Lohnabrechnungen und der zeitnahen Erstellung Ihrer Steuererklärung einen besonderen Mehrwert. Durch unseren betriebswirtschaftlichen und digitalen Schwerpunkt garantieren wir Ihnen eine enge Begleitung auf der Reise in die Zukunft Ihres Unternehmens.
Das Jahresende steht vor der Tür – eine Zeit, um
zurückzublicken und gleichzeitig den Blick nach vorne zu
richten. 2025 bringt wichtige steuerliche Neuerungen mit
sich, die Unternehmen und Privatpersonen betreffen. Das
Jahressteuergesetz 2024 zielt darauf ab, das Steuerrecht
an aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen
anzupassen und so Chancen zu schaffen ...
Themengebiete u.a.:
Wir fühlen uns wohl an der schönen Mosel und stehen zu unserer Region. Die Nähe zu unseren Mandanten und Mandantinnen ist uns sehr wichtig um jederzeit persönlich ansprechbar zu sein. In der Zusammenarbeit, Technik und Unternehmensentwicklung setzen wir auf die Digitalisierung und nehmen auch unsere Mandanten dabei an die Hand.
Wir passen unsere Arbeit unserem Leben an und nicht andersherum. Unsere Zusammenarbeit lebt von einem großen Vertrauen und besonderer Wertschätzung untereinander. Unsere Kanzlei ist modern ausgestattet, gut organisiert und digital aufgestellt...
Unsere Mandanten schätzen unsere klaren und verständlichen Aussagen als Basis für Ihre privaten oder unternehmerischen Entscheidungen.
Wir unterstützen Sie gerne sowohl bei der Erstellung Ihrer Steuererklärungen als auch im Rahmen der gestaltenden Steuerberatung. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf die Optimierung gegebener Verhältnisse, sondern auch auf die Entwicklung und Umsetzung kreativer, steuerlich-optimierter Gestaltungsmöglichkeiten und digitaler Lösungen. Für Themen wie Ihre Unternehmensgründungen, -entwicklung oder -umstrukturierungen, Betriebsprüfungen sowie in schenkung- oder erbschaftsteuerlichen Fragestellungen sind wir gerne Ihr Ansprechpartner.
Über unseren Kanzleiblog informieren wir Sie laufend über die aktuellen wirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungen.
Anfang November haben wir zusammen mit Kollegen ordentlich gefeiert – und das auf dem Oktoberfest auf dem Hahn! Bei bester Party-Stimmung mit den Würzbuam ...
In der letzten Augustwoche 2024 war es wieder soweit. Unser diesjähriger Betriebsausflug stand unter dem Motto „Auf den Spuren des Rieslings“. Ein Tag Auszeit ...
Ab dem 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen gesetzlich verpflichtet, elektronische Rechnungen mit maschinell auswertbaren Datensätzen zu akzeptieren bzw. empfangen zu können. Dies erfordert eine ...
Die Finanzverwaltung informiert zur lohnsteuerlichen Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab dem Kalenderjahr 2025: https://www.tinyurl.com/4s6sbsch
Für den Abzug als außergewöhnliche Belastung ist Voraussetzung, dass das Ereignis für den Steuerpflichtigen außergewöhnlich ist. Außerdem m ...
Wer eine Anfechtungsklage gegen einen Beschluss der Eigentümerversammlung einreicht, muss sich bei Verzögerungen der Klagezustellung spätestens ein Jahr nach Ablauf der Anfechtungsfrist ...
Eltern, die Großeltern Fahrtkosten zur Kinderbetreuung erstatten, können diese steuerlich als Sonderausgaben geltend machen, sofern ein Betreuungsvertrag vorliegt. Voraussetzung dafür ist also ...
Wird das Entgelt für die Altersteilzeitarbeit aufgestockt, steht der Steuerfreiheit des Aufstockungsbetrags nach § 3 Nr. 28 EStG nicht entgegen, dass der Steuerpflichtige bei Zufluss des Aufstockungsbetrags ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.01.2025 (13.01.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 27.01.2025 (Beitragsnachweis) 29.01.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
Das Amtsgericht München hat entschieden, dass eine an den Installateur einer PV-Anlage gezahlte Umsatzsteuer zurückverlangt werden kann, wenn die Anlage erst nach dem ...
Ein dingliches Vorkaufsrecht zugunsten eines Familienangehörigen hat Vorrang vor dem gesetzlichen Vorkaufsrecht eines Mieters, selbst wenn es erst nach Überlassung der Wohnung an den ...
Wie kommt man an die Investitionsprämie aus dem Wachstumschancengesetz? Wo erfolgt die Antragstellung? Welche Bedingungen sind daran geknüpft? Die Investitionsprämie aus dem ...
1. Allgemeine Aufbewahrungsfristen: 10 Jahre: Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Lageberichte und relevante Arbeitsanweisungen 8 Jahre (ab 2025): Buchungsbelege wie Rechnungen und Kostenbelege 6 Jahre: Handels- oder Gesch ...